Autor: Luise Egermann

Vinoresque mit Ständchen zum Muttertag im Festsaal von Schloss Schwarzenberg

Vinoresque mit Ständchen zum Muttertag im Festsaal von Schloss Schwarzenberg

Ein wahrhaft goldener Moment.

Wir danken sehr für die wunderbare Gelegenheit am Samstag zu einem Muttertagskonzert im Festsaal von Schloss Schwarzenberg aufspielen zu dürfen.

Der Kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises hatte eingeladen und rund 60 Personen kamen zu unserem Konzert. Wieder einmal gab es einiges zum Lachen, zum Sinnieren und zum Genießen, ob der bekannten und unbekannten Liedern der Goldenen 20er und 30er Jahre.

Vielen Dank für die schöne Zeit und wer möchte, kann uns zum Altstadtfest Schwarzenberg am Sonntag neuerlich auf der Vorstadt-Bühne erleben.

„Ein Tag wie Gold“ mit dem Ensemble Vinoresque zum Frauentag 2025

„Ein Tag wie Gold“ mit dem Ensemble Vinoresque zum Frauentag 2025

Auch 2025 luden wir zum Frauentag 2025 ins Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg ein zu einem Konzert bestehend aus Liedern der 20er und 30er Jahre.

Eine von Rico Reinwarth extra für das Konzert arrangierte Version von „Ein Tag wie Gold“ (Max Raabe/Annette Humpe) war zu hören und stellte gleichzeitig der Titel des Programms dar, welches Stimmungen und Gefühle der Goldenen 20er und 30er Jahre zum Ausdruck brachte.

Insgesamt kamen rund 120 Personen in die Aula des Gymnasiums und verbrachten mit uns einen entspannten und vergnüglichen Nachmittag. Wir sind sehr stolz darauf, solch eine Resonanz zu erfahren und bedanken uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörer.

Wahrlich war die Zeit sehr golden.

Ein Tag wie Gold – Programm 2025

Ein Tag wie Gold – Programm 2025

Freuen Sie sich auf ein goldenes Programm im Jahr 2025.

Tauchen Sie mit dem Salonensemble Vinoresque ein in die „goldene“ Welt der Musik aus den 1920er und 1930er Jahren. Diese Lieder berühren nicht nur musikalisch, sondern auch mit sinnhaften und witzigen Inhalten. Eigene, stilechte, Interpretationen werden sich auf jeden Fall den Weg in die Herzen der Zuhörer bahnen.

Lesen Sie dazu mehr in unserer Programmübersicht.

Vinoresque zum Neujahrsauftakt in Löbichau

Vinoresque zum Neujahrsauftakt in Löbichau

Wir gastierten am 19.01.2025 im Gemeindezentrum von Löbichau und gaben vor rund 100 Zuhörern ein Neujahrskonzert mit Liedern der 20er und 30er Jahre. Der hiesige Orgelverein lud dazu ein, und für uns war es eine große Freude diesem Ruf zu folgen.

Das Programm beinhaltete neben guten Wünschen zum neuen Jahr vor allem auch Lieder und kleine Anekdoten aus unseren Konzertreisen. Besinnlich und beschwingt war die Atmosphäre in Löbichau, vor allem, weil es unter anderem auch an kulinarischen Genüssen nicht fehlte.

Wir danken dem Verein und kommen gern wieder.

Vinoresque beim Altstadtfest Schwarzenberg

Vinoresque beim Altstadtfest Schwarzenberg

Wir dürfen uns 2024 noch einmal auf die Bühne begeben und darauf freuen wir uns sehr.

Am 18. August gehts ab 14.30 Uhr zum Altstadt- und Edelweißfest in Schwarzenberg auf der Bühne in der Vorstadt sehr gefühlvoll zu. Ein letztes Mal heißt es „Huch, ich bin verliebt.“ – eine Hommage an die Liebe, intensive Gefühle, aber vor allem bezogen auf die Musik der 20er und 30er Jahre.

Mit im Gepäck: Lulu, Ruth, Julischka, Katinka, Luise und Bettina. Herrlich wird’s, und vor allem golden. Völlige Vorfreude auf einen bedeutsamen Auftritt in unserem „Wohnzimmer“ in der Perle des Erzgebirges.

Bis dahin eine gute Zeit.

Frauentags-Konzert im Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg

Frauentags-Konzert im Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg

Wir sagen Dankeschön für diesen zauberhaften Moment.

Anlässlich des Frauentags 2024 durften wir vor gut 125 Zuhörer und Zuhörerinnen ein Konzert in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg zelebrieren und neben Rührung ist ein Gefühl von großer Zufriedenheit aufgekommen. Das besondere dabei war, dass so viele vertraute Menschen (altbekannt und neu) dabei waren, dass wir förmlich „leichtes Spiel“ im Reigen unserer kleinen, musikalischen Familie hatten.

Wir danken zutiefst und freuen uns bereits auf den 9. März 2025 zum nächsten Frauentags-Konzert. Das Ensemble Vinoresque verabschiedet sich damit in eine Pause. Den Abschluss der kleinen Tour 2024 bildet am 18. August das Altstadtfest Schwarzenberg. Man kann uns ab 15 Uhr auf der Vorstadt-Bühne hören und sehen. Bis dahin.

Vinoresque zu Gast in der Köhlerhütte Fürstenbrunn

Vinoresque zu Gast in der Köhlerhütte Fürstenbrunn

Der Frühling steht bevor, und das bedeutet, dass wir unseren Gefühlen freien Lauf lassen möchten. Nachdem wir im Volkshaus Tungendorf die noch sehr raue Ostseeluft genießen konnten, darf es alsbald zum Verliebtsein eine Symbiose aus Kulinarischem und Kulturellem aus den Goldenen 20er und 30er Jahren in den idyllischen erzgebirgischen Weiten der Köhlerhütte Fürstenbrunn sein. Wir freuen uns schon sehr darauf, da wir uns bereits vorab abgestimmt haben, um Liebe durch Magen und Gehör gehen zu lassen. Wir werden auf sämtliche Gefühlsausbrüche vorbereitet sein.

❤️ „Huch, ich bin verliebt.“ ❤️

2024 steht für das Ensemble „Vinoresque“ alles unter dem Thema der Liebe. Die Liebe zu den Menschen, die Liebe zur Musik und die Liebe zu allerlei Genüssen, die den Alltag bekömmlich machen. Genuss hält gesund und bedeutet Wohlbefinden.
Ganz in diesem Stile sollen auch 2024 Lieder der Goldenen 20er und 30er Jahre erklingen, instrumental und gesanglich. Im Stile dessen, was man von dieser musikalischen Hoch-Zeit kennt, gepaart mit einem Augenzwinkern versehene Moderationen werden die zwei Damen und drei Herren bekannte und unbekannte Lieder erklingen und Frühlingsgefühle entstehen lassen. Liebe ist etwas, das zwischen zwei Menschen entsteht, oder eben zwischen Publikum und „Vinoresque“, sodass jede/r einzelne/r am Ende fühlt: „Huch, ich bin verliebt“.

Vinoresque verliebt in Tungendorf

Vinoresque verliebt in Tungendorf

Vinoresque verliebt in Tungendorf

Vortrefflicher hätten die ersten Sonnenstrahlen und milden Temperaturen des Jahres von uns nicht genutzt werden können, als einen kleinen Ausflug an die noch raue Ostsee zu unternehmen.

Es war ein sehr schönes Erlebnis, im Volkshaus Tungendorf Lieder der Goldenen Zeit zu präsentieren. Am Ende waren 84 Zuhörer und Zuhörerinnen sehr zufrieden damit, was ihnen von uns dargeboten wurde. Wir sind sehr stolz, diesen Ausflug unternommen zu haben, da es seit über einem Jahr das erste Konzert gewesen ist.

„Huch, ich bin verliebt!“ ist dabei unsere Kernaussage für 2024 und am Ende des Wochenendes sind wir fest davon überzeugt, gute und positive Gefühle auch in Schleswig-Holstein gelassen zu haben. Mit einem Satz: Es hat sich gelohnt, Tungendorf hat sich verliebt. ❤️

Nächster Halt ist das wunderschöne Erzgebirge: Die Köhlerhütte Fürstenbrunn in Waschleithe am 02. März 2024 zu einem kulinarisch-kulturellen Gefühlserlebnis.

2024 im Blick – natürlich mit Musik

2024 im Blick – natürlich mit Musik

The Sound of Music – der Klang der Musik ist für uns wieder spürbar. Nach einer krankheitsbedingten Zwangspause im Jahr 2023 nehmen wir langsam Fahrt auf hin zum Jahr 2024. Denn im kommenden Jahr wird es wieder Konzerte mit Musik der Goldnen 20er und 30er Jahre geben.

Wir freuen uns sehr darauf und möchten an dieser Stelle bereits auf die bisher terminierten Konzerte hinweisen:

17.02.24 Volkshaus Tungendorf
02.03.24 Köhlerhütte Waschleithe
10.03.24 Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg
18.8.24 Schwarzenberg, Altstadt- und Edelweißfest

Ganz besonders erfreut sind wir darüber unseren Konzertauftakt in Schleswig-Holstein zu begehen, für uns wird das ein kleines Fest im hohen Norden, verbunden mit einer großen Reise. Das Programm für 2024 lautet „Huch, ich bin verliebt“, womit klar ist, dass es um die Liebe zur Musik und Liebe von Mensch zu Mensch gehen wird. Wer Karten haben möchte, meldet sich gern. In diesem Sinne einen schönen Herbst.

2023 bleibt es still im Ensemble

2023 bleibt es still im Ensemble

Leider müssen wir im Jahr 2023 eine Auszeit aufgrund einer langen Erkrankung eines Ensemblemitglieds nehmen. Uns gibt es ganz oder gar nicht und so proben wir fleißig neue Titel mit der Zuversicht auf wundervolle Auftritt in 2024.

Nutzen Sie gern die Pause und stöbern Sie im vergangenen Programm oder schauen Sie in unseren YouTube-Kanal. Dort gibt es Feines für die Ohren.