Kategorie: Uncategorized

Ein Tag wie Gold – in der Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

Ein Tag wie Gold – in der Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

Es war uns eine große Freude. Ein Abend wie Gold in der Peter-Pauls-Kirche in Beierfeld vor circa 65 Personen. Die Zeit der Goldenen 20er Jahre ist für uns eine kulturelle Fundgrube, in der wir bekannte und unbekannte Titel finden, die wir zum besten geben und bei denen der Funke auf das Publikum überspringen kann (wie es zu hören ist). Dafür sind wir sehr dankbar, auch dafür, dass wir solch eine Resonanz erhalten. Das ist ein tolles und goldiges Gefühl, Merci.

30. Altstadtfest – 875 Jahre Schwarzenberg

30. Altstadtfest – 875 Jahre Schwarzenberg

Zauberhaft ist dieser Ort … und du willst nie wieder fort.

Wir besingen zwar Lissabon in „Wie wärs mal mit Lissabon“, allerdings könnte man das auch auf die Stadt Schwarzenberg übertragen.

Wir sagen Dankeschön ob der Möglichkeit zum Altstadtfest im „875 Jahre Stadt Schwarzenberg-Jubiläumsjahr“ spielen zu dürfen und freuen uns über die wundervolle Resonanz am gestrigen Sonntag.

Inmitten von Trubel, Beschleunigung und dem normalen Alltagsstress sind es genau diese Momente, die Vergnügen bereiten und Kraft geben, wenn man sich dem Hobby sowie der Leidenschaft inmitten solch einer zugewandten Kulisse hingeben darf.

Vielen vielen Dank dafür an die Stadt Schwarzenberg!

Ein Tag wie Gold – Programm 2025

Ein Tag wie Gold – Programm 2025

Freuen Sie sich auf ein goldenes Programm im Jahr 2025.

Tauchen Sie mit dem Salonensemble Vinoresque ein in die „goldene“ Welt der Musik aus den 1920er und 1930er Jahren. Diese Lieder berühren nicht nur musikalisch, sondern auch mit sinnhaften und witzigen Inhalten. Eigene, stilechte, Interpretationen werden sich auf jeden Fall den Weg in die Herzen der Zuhörer bahnen.

Lesen Sie dazu mehr in unserer Programmübersicht.

Vinoresque zum Neujahrsauftakt in Löbichau

Vinoresque zum Neujahrsauftakt in Löbichau

Wir gastierten am 19.01.2025 im Gemeindezentrum von Löbichau und gaben vor rund 100 Zuhörern ein Neujahrskonzert mit Liedern der 20er und 30er Jahre. Der hiesige Orgelverein lud dazu ein, und für uns war es eine große Freude diesem Ruf zu folgen.

Das Programm beinhaltete neben guten Wünschen zum neuen Jahr vor allem auch Lieder und kleine Anekdoten aus unseren Konzertreisen. Besinnlich und beschwingt war die Atmosphäre in Löbichau, vor allem, weil es unter anderem auch an kulinarischen Genüssen nicht fehlte.

Wir danken dem Verein und kommen gern wieder.

Vinoresque beim Altstadtfest Schwarzenberg

Vinoresque beim Altstadtfest Schwarzenberg

Wir dürfen uns 2024 noch einmal auf die Bühne begeben und darauf freuen wir uns sehr.

Am 18. August gehts ab 14.30 Uhr zum Altstadt- und Edelweißfest in Schwarzenberg auf der Bühne in der Vorstadt sehr gefühlvoll zu. Ein letztes Mal heißt es „Huch, ich bin verliebt.“ – eine Hommage an die Liebe, intensive Gefühle, aber vor allem bezogen auf die Musik der 20er und 30er Jahre.

Mit im Gepäck: Lulu, Ruth, Julischka, Katinka, Luise und Bettina. Herrlich wird’s, und vor allem golden. Völlige Vorfreude auf einen bedeutsamen Auftritt in unserem „Wohnzimmer“ in der Perle des Erzgebirges.

Bis dahin eine gute Zeit.

Aufgehübscht und Eingestimmt

Aufgehübscht und Eingestimmt

Unsere Proben sind in vollem Gange. Am vergangenen Sonntag konnten wir das Programm für dieses Jahr auch musikalisch fertigstellen und sind mit „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ für 2022 bestens gerüstet. Ausführliche Informartionen zum diesjährigen Programm gibt es auf der Seite Programm 2022. Hier findet sich auch ein überaus ansprechendes Foto zum Thema. 🙂

Wir haben außerdem die Probe genutzt, um Bilder des Ensembles aufzunehmen. Auch, wenn es draußen noch nicht grünt und blüht und wir im Moment den Kaktus dem Frühling in San Remo vorziehen, sind wir überzeugt, dass die Damen und Herren des Ensembles anspechend abgelichtet wurden. 2022 kann kommen und wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren.

Die Julischka aus Budapest von Fred Raymond